Vorteile Saugbagger vs. Vakuumsauger

SAUGBAGGER - EIN VENTILATORBASIERTES MULTITALENT

Das Kernstück des Saugbaggers bildet der Ventilator. Er erzeugt einen enormen Luftstrom, mit dem das Material mitgerissen wird. Das komplexe Luftführungssystem im Inneren des Behälters, ermöglicht die Abscheidung der mitgeführten Partikel. Dazu machen wir uns das Gesetz der Schwerkraft zunutze.

VAKUUMSAUGER - EINE DRUCKGEREGELTE ERGÄNZUNG ZUM VENTILATOR

Die Pumpe erzeugt das Vakuum. Durch die Druckdifferenz von Tank und Außenumgebung wird das Material in den Tank gezogen. Je größer bzw. je höher die Pumpenleistung, desto größer ist das entstehende Vakuum.

WAS DER SAUGBAGGER ALLES SAUGEN KANN

Saugbagger eignen sich vor allem zum Saugen von trockenen Materialien, wie Sand, Erde, Kies und Steine. Aber auch Schlamm und Wasser kann mit einem Saugbagger abgesaugt werden. RSP Saugbagger eignen sich hervorragend für den schnellen Einsatz im Bereich von erdverlegten Versorgungsleitungen, aber auch für die Reinigung von Kanalsystemen und Industrieanlagen.

WELCHE MATERIALIEN PUMPEN SAUGWAGEN

Der Saugwagen dient dazu, Flüssigkeiten aus normalen Schächten oder Gruben abzusaugen. Diese Fahrzeuge können aber auch Materialien wie Schlamm oder pulverförmige Stoffe absaugen. Sie sind eher ungeeignet um Materialien wie Erde, Sand, Kies und Steine abzusaugen. Dafür ist die Pumpenleistung ungenügend.

SAUGBAGGER KIPPEN NACH LINKS ODER RECHTS

Saugbagger bieten die Möglichkeit, den Behälter nach rechts oder links zu entleeren. Dabei können Sie in Absetzmulden, Container oder direkt auf den Boden abkippen. Gesaugte Flüssigkeiten können mittels Pumpe und Ablassventil auf der Beifahrerseite abgelassen werden.

VAKUUMSAUGER KIPPEN NACH HINTEN

Vakuumsauger pumpen Flüssigkeiten einfach ab. Allerdings wird es schwieriger, feste Stoffe aus dem Tank zu entleeren. Dazu ist es nötig, den Behälter sehr steil zu kippen. Der notwendige Kippwinkel ist nicht optimal, um Absetzmulden gleichmäßig zu befüllen.

WELCHER VOLUMENLUFTSTROM WIRD ERZEUGT?

Im direkten Vergleich liegen der Vakuumsaugwagen und der Saugbagger sehr weit auseinander. Dies ist auf die zwei verschiedenen Funktionsprinzipien zurückzuführen. Der Ventilator des Saugbaggers erzeugt einen Volumenluftstrom von 42.000 m³. Dieser hohe Volumenluftstrom wird benötigt, um das Material mitzureißen. Im Gegensatz dazu ist für den Vakuumsaugwagen der benötigte Unterdruck die entscheidende Größe, um das Material zu befördern.

BENÖTIGTER UNTERDRUCK

Um effizient arbeiten zu können, benötigt der Saugbagger ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Volumenluftstrom und dabei entstehendem Unterdruck. Bei Vakuumsaugern verhält sich das genau umgekehrt. Durch die Pumpen wird ein hoher Unterdruck erzeugt, jedoch benötigen Saugwagen einen ansteigenden Volumenluftstrom, je tiefer sie saugen wollen.

NUTZBARE LEISTUNG

Die bei Saugbaggern erzeugte Leistung kann ohne große Verluste für den Saugvorgang genutzt werden. Anders ist das bei den Vakuumsaugwagen. Das dort mit Pumpen erzeugte Vakuum kann maximal zu 85 % genutzt werden. Egal für welches Saugfahrzeug, entscheidend sind die Möglichkeiten die es im Einsatz bietet.

ARBEITEN IN DER TIEFE

Ein leistungsstarker Saugbagger kann Material aus einer Tiefe von 40 m heraufsaugen. Für Vakuumsaugwagen gilt, je tiefer man absaugt, umso mehr Luft muss beigegeben werden. Je dicker und je tiefer das abzusaugende Medium ist, umso dicker müssen die Saugschläuche sein und umso wichtiger wird der Faktor beigegebene Luft. Daher werden dickere Medien sowie tiefere Saugarbeiten besser mit Saugbaggern ausgeführt.

HORIZONTALE DISTANZ

Bei Saugarbeiten über eine größere Distanz in der Horizontalen können mit beiden Saugprinzipien ähnlich große Entfernungen erreicht werden. Die Schlüsselgröße ist dabei das zu fördernde Material.

SAUGSCHLAUCHDURCHMESSER

Die meisten Saugbagger arbeiten mit einem Saugschlauchdurchmesser von 250 mm. Auf Wunsch wurden auch schon 300 mm verbaut. Nur unsere kleinen Einsteigermodelle arbeiten mit einem Saugschlauchdurchmesser von 150 mm, wie auch alle herkömmlichen Vakuumsaugwagen. Je nach Einsatzzweck haben sich sowohl groß wie auch klein im täglichen Einsatz bewährt, jedoch bietet der 250 Millimeter-Durchmesser mehr Möglichkeiten, um auch größeres Sauggut abzutransportieren.